Erfolgreicher Abschluss des Anfängerschwimmkurses für Kinder

Nachdem das Hallenbad von Wesertal nach Einbau einer neuen Heizung seine Türen wieder öffnete, konnte der ansässige DLRG Ortsverband wieder mit dem DLRG Training beginnen sowie Anfängerschwimmkurse für Kinder anbieten.
Am vergangenen Freitag, den 14.03.2025, konnte der zweite durchgeführte Anfängerschwimmkurs erfolgreich beendet werden. An diesem Schwimmkurs nahmen 11 Kinder ab 5 Jahren teil.
Zu Beginn des Kurses wurden die Wassergewöhnung durchgeführt. Zu der Wassergewöhnung gehört auch das gemeinsame Duschen sowie das langsame Heranführen an das knietiefe bis schultertiefe Schwimmbecken. Das Gesicht kurz in das Wasser zu tauchen, ist für ängstliche Kinder schon eine Herausforderung und braucht Geduld sowie guten Zuspruch durch die Trainer.
Das Erlernen des Brustschwimmens, das Heraufholen eines Tauchringes sowie das Kennenlernen von Baderegeln gehört mit zum Anfängerschwimmkurs. Der Kurs umfasst 12 Stunden und findet von dienstags bis freitags jeweils nachmittags für eine Stunde im Hallenbad in Oedelsheim statt.
Acht ehrenamtliche Mitglieder*Innen des Ortsverbandes Oberweser sind während des Kurses täglich anwesend und versuchen spielerisch den Kindern das Schwimmen zu lehren. Das Selbstvertrauen der Kinder an sich selbst zu festigen, ist ein Hauptziel des Kurses, denn die Angst vor tieferen Wassern zu nehmen, ist nicht ganz einfach.
Am Ende des Kurses schafften alle Kinder, eine 25m Meter-Bahn, zu schwimmen. Einige Kinder benötigten noch etwas Hilfestellung, aber 5 Kindern konnte das Seepferdchen-Abzeichen überreicht werden.
Um das Schwimmen weiter zu vertiefen, können die Kinder im Anschluss des Anfängerschwimmkurses am montäglichen Training des Ortsverbandes Oberweser teilnehmen. Das Training vertieft die Schwimmfertigkeiten, andere Schwimmstile wie Rücken- und Kraulschwimmen kommen hinzu; weitere Abzeichen wie der Jugendschwimmschein und später der Rettungsschwimmschein können abgelegt werden.
In der kommenden Woche startet bereits der nächste Anfängerschwimmkurs. Zu dem am 10.04.2025 beginnenden Schwimmkurs sind noch 2 Plätze frei. Anmeldungen für die im Herbst beginnenden Kurse werden ebenfalls schon entgegengenommen. Die Anmeldungen für einen Anfängerschwimmkurs der DLRG Oberweser e. V. nimmt Heike Gronemann unter 05574/1291 entgegen.
1.200 Unterschriften für den Erhalt der Bäder in Wesertal

Auf Initiative der DLRG Oberweser e. V. wurde vor 3 Wochen eine Unterschriften-Sammelaktion ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass ein Großteil der Einwohner von Wesertal und angrenzenden Gemeinden für den Erhalt der Bäder ist.
Durch die angespannte Finanzlage der Gemeinde Wesertal ist es wieder zu einer Diskussion bezüglich der gemeindlichen Bäder (Hallenbad in Oedelsheim und Freibad in Gieselwerder) gekommen.
Wie aus der Presse der HNA nach der Gemeindevertretersitzung vom 22.02.2024 zu entnehmen war, soll zusätzliches Geld für die marode Heizung des Hallenbades in Wesertal-Oedelsheim bereitgestellt werden, falls sich das Parlament in der nächsten Sitzung zum Weiterbetrieb der Bäder entscheidet.
Die Unterschriften-Sammelaktion wurde vom DLRG-Vorstand des Ortsverbandes Oberweser ins Leben gerufen, da besonders dieser als Verein auf die Bäder angewiesen ist. Eine der Hauptaufgaben der DLRG ist es, den Kindern und Jugendlichen das Schwimmen zu lernen und zu verfestigen, um das Risiko eines Ertrinkungstodes zu verringern. Durch die Lage der Ortschaften direkt an der Weser ist dies besonders wichtig. Der DLRG-Ortsverband Oberweser hat zur Zeit 307 Mitglieder, worunter 134 Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahre) sind. Die Schwimmkurse werden zudem auch von Eltern und Kindern aus entfernteren Gemeinenden, wie bspw. Hann. Münden oder Bad Karlshafen, dankbar in Anspruch genommen.
Am 14.03.2024 fand ein öffentliches Beratungsgespräch des hessischen Ministeriums zur finanziellen Lage der Gemeinde statt. Vor Beginn dieser Informationsveranstaltung wurde die Unterschriftenliste mit insgesamt 1.200 Unterschriften an den Bürgermeister Cornelius Turrey und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Thorsten Schminke durch die 2. Vorsitzende Martina Henne übergeben. Sie machte nochmals dringlich darauf aufmerksam, dass beide Bäder für die ehrenamtliche Vereinsarbeit, den Tourismus, sowie für die strukturschwache Region von sehr großer Bedeutung sind. Es nutzen nicht nur Einwohner aus Wesertal die Bäder, auch durch weitere vorübergehende Schließungen der Nachbarbäder ist das Hallenbad sehr gut frequentiert.
Herr Turrey betonte, dass alle Fraktionen gegen eine Schließung der Bäder seien, man müsse aber auch die angespannte Haushaltslage im Auge behalten.
Martina Henne überreichte die Liste mit den Worten: „Bitte, erhalten Sie die Bäder!“
Ehrung auf der Jahreshauptversammlung

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung, bei der 38 Mitglieder*Innen anwesend waren, wurde über das vergangene Jahr mit dem Training im Frei- und Hallenbad sowie über diverse Einsätze mit dem DLRG-Katastrophenschutzzug des Landkreises Kassel berichtet. So waren wir u.a. beim Hessentag sowie beim Hochwassereinsatz in Gottsbüren im Einsatz.
Auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 wurde hingewiesen, wie z. B. das Weserschwimmen am 13.07.2025 und der geplante Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende.
Sascha Rehwald konnte auf der JHV für 40 Jahre Mitgliedschaft im DLRG Ortsverband Oberweser e. V. geehrt werden.
Neues Material für die Jugend der DLRG Oberweser e.V.

Die Mitglieder, vor allen Dingen die Jugend der DLRG Oberweser konnte sich durch eine Spende der Kasseler Sparkasse sowie aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes neue Flossen finanzieren. Die Schwimmflossen werden im Rahmen des Schwimmtrainings des Ortsverbandes eingesetzt, um den Kindern diese Schwimmart zu erlernen. Das Training, welches jeweils montags im Hallenbad in Oedelsheim angeboten wird, bekommt viel Zuspruch, vor allem von Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Viele dieser Kinder haben im Vorfeld einen Anfängerschwimmkurs absolviert, den der Ortsverband Oberweser ebenfalls anbietet. Der Anfängerschwimmkurs findet jeweils nachmittags von Dienstag bis Freitag im Wesertaler Hallenbades statt (Anmeldungen nimmt Heike Gronemann, Tel. 05574/1291, entgegen). Auch in der weiteren Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist ein Schwimmen mit Flossen sinnvoll. Das Schwimmen erlernen sowie zu verfestigen, ist eines unserer wichtigsten Aufgaben innerhalb der DLRG. Ein Erhalt des Hallenbades in Wesertal ist für unseren Ortsverein sehr wichtig, um diese wichtige Aufgabe der DLRG auch weiterhin durchführen zu können. Weiterhin werden im Hallenbad von Wesertal weitere Kurse angeboten (Wassergymnastik sowie Aquafitness-Kurse). Anmeldungen werden im Hallenbad (Tel. 05574/266) hierfür entgegengenommen.